Natürlich wurde die Auswahl auch hier nach streng wohngesunden Maßstäben getroffen. Da sich der Markt für derart besondere Möbel jedoch gerade erst zu entwickeln beginnt, stellte dies eine der größten Herausforderungen des gesamten Projektes dar: Möbel zu finden, die einen sehr guten Grad an Wohngesundheit erreichen und gleichzeitig unseren hohen Ansprüchen an modernes Design, uneingeschränkter Funktionalität und einem bezahlbaren Preis gerecht werden. Da im Markt aber nur unzureichende Lösungen zu erwerben waren, wurden sämtliche Möbelstücke zusammen mit Innenarchitekten extra für das Gud Jard Resort neu entworfen und gebaut.
Durchweg kommen vollmassive Holzmöbel zum Einsatz, so z.B. bei den Schränken, Tischen und Stühlen und in der Küche. Die verwendeten Hölzer wurden mit biologischen Ölen behandelt, in der sehr gut ausgestatteten Küche werden ausschließlich hochwertige Markengeräte eingesetzt.
Für das Sofa, die Gardinen, Teppiche und Sitzpolster werden nur spezielle schadstoffarme Naturstoffe und -farben verwendet. Die Bettgestelle bestehen fast vollständig aus Kernbuche und bieten die gewohnte Funktionalität konventioneller Systeme und den gewünschten Komfort. Kissen, Matratzen und Bezüge bestehen aus KBA-Baumwolle (kontrolliert biologischer Anbau ohne synthetische Pestizide oder chemische Düngemittel), der Matratzenkern besteht zu 100 Prozent aus Naturlatex. Beides entspricht dem hohen Oeko-Tex 100 Standard. Die Bettdecken werden in einer deutschen Manufaktur ohne Verwendung von Klebstoffen aus Bio-Baumwolle gefertigt und entsprechen dem höchsten internationalen Zertifikat (GOTS, Global Organic Textile Standard).