Mit Urlaubsschätzen basteln

Ein Urlaub am Meer bedeutet für viele Leute auch Muscheln oder andere Schätze sammeln, wie besonders schöne Steine, oder vom Meer und Sand geschliffenes Glas. Diese Schätze sind, in einer tollen Schale drapiert, eine super Urlaubserinnerung. Bei besonders ambitionierten Sammlern können sie aber auch zu Ballast werden.
 
Damit diese besonderen Sammlerstücke nicht zu Staubfängern werden, gibt es hier zwei schöne und einfache Bastelideen.

 

 

 

Bastelidee Nr.1: Muschelkerzen
Für diese Bastelidee brauchen wir ganze Muscheln, die nicht zu klein oder zu flach sind und etwas Wachs und Kerzendochte. Ich habe die Muscheln vorher gut geputzt, weil ich sie für Kerzen auf einem Geburtstagskuchen verwenden wollte. Meine Muscheln waren auch alle nicht besonders groß, daher war die Verwendung als Geburtstagskuchenkerze praktisch, weil diese nicht so lange brennen müssen. Für diese Bastelidee kann man auch gut Wachsreste verwenden, weil man nur wenig Wachs benötigt.
 
Als ersten Schritt schmilzt man das Wachs. Dafür habe ich das Wachs in ein Einwegglas gegeben und dieses in einem Wasserbad auf dem Herd erhitzt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Herdplatte und auch das Wasser nicht zu heiß werden, damit das Glas nicht springt. Sobald das Wachs klar wurde und somit komplett flüssig, konnte ich es in die vorbereiteten Muscheln gießen. Die Vorbereitung der Muscheln beinhaltete, dass ich sie auf einen Untergrund stellte, den ich leicht von überlaufendem Wachs befreien konnte, und Dochte platzierte. Meine Kerzendochte standen durch ein Metallstück am unteren Teil von selbst grade in den Muscheln und ich kürzte nur etwas die Längen. Zusätzlich stützte ich die Muscheln, die Kerzen werden sollten, mit andern Muscheln, damit ich möglichst viel Wachs hineinfüllen konnte. Danach musste nur noch das Wachs wieder erhärten und ich konnte die Muschelkerzen auf den Kuchen platzieren. Die Muscheln, die ich zum Stützen der Muschelkerzen verwendete hatte, stellte ich auch mit auf dem Kuchen, damit er von herunterlaufendem Wachs verschont blieb. Zudem sah es auch besonders schön aus.

 

 

Bastelidee Nr.2: Seifenschalen
Für diese Bastelidee können auch kaputte Muscheln, besonders schöne Steine oder auch die abgeschliffenen Scherben verwendet werden. Zusätzlich braucht ihr schnell trocknenden Beton, einen Anmischbecher und eine Kunststoffform. Ich hatte für diesen Versuch Blizzement verwendet, allerdings war diese Seifenschale schnell zerbrochen. Dagegen hält meine Seifenschale aus Beton schon seit mehreren Jahren (siehe letztes Foto). Ich habe eine leere Frischkäseform ausgewaschen und verwendet, welche dann auch mehrmals verwendet werden kann. Lege dir die ausgewählten Urlaubsschätze zurecht und rühre dir die gewünschte Menge Beton mit Wasser an (beachte hier die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung). Ich habe meine Betonwassermischung in einem flexiblen Anmischbecher aus dem Baumarkt angemischt. Rühre so lange, bis du eine glatte Masse erhältst und fülle sie dann in die gewünschte Form. Verteile die Masse gleichmäßig. Das funktioniert auch gut, wenn du die Form etwas schüttelst. Jetzt kannst du deine Schätze in die weiche Masse drücken. Lass dir dafür nicht zu viel Zeit, der Beton trocknet relativ schnell. Jetzt musst du warten bis der Beton komplett getrocknet ist, dies kann nach Dicke und Größe der Form unterschiedlich lange dauern. Ich lasse meistens die Form über Nacht aushärten, um auf Nummer sicher zu gehen. Sobald der Beton komplett getrocknet ist, lässt er sich recht einfach aus den Formen holen, indem man die Form leicht bewegt oder vorsichtig auf den Boden klopft und mit der anderen Hand die Seifenschale auffängt. Diese individuellen Seifenschalen sind auch tolle Urlaubsmitbringsel für Familie und Freunde, vielleicht schenkt man auch noch dazu eine schöne Seife.