Trockenblumen - lange Freude statt kurzer Spaß
Ein frischer Frühlingsblumenstrauß kann, nach einem langen Winter, einen in richtig gute Stimmung versetzen. Ich habe allerdings einen Punkt, warum mich manchmal frische Schnittblumen nicht ganz überzeugen, und das ist, wenn die Blumen schon nach wenigen Tagen verblühen oder man die Blumen auch nur für bestimmte Anlässe an nur einem Tag benötigt, wie z.B. bei einer Hochzeitsfeier. Diese vielen Blumen kann man nach der Hochzeitsfeier natürlich auch an die Hochzeitsgäste verteilen, aber häufig landet doch der Großteil im Müll. Genau für solche Anlässe habe ich Trockenblumen lieben gelernt. Bei meiner eigenen kleinen Hochzeit, und auch bei dem Polterabend für eine gute Freundin, habe ich mit Trockenblumen dekoriert.
Die Trockenblumengirlande, die für den Polterabend über dem Esstisch dekoriert wurde, hing noch für mehrere Monate und danach wurden die Palmblätter auch weiter als Dekoration in einer schönen Vase drapiert. Die Trockenblumen meiner eigenen Hochzeit verarbeitete ich zu einem schönen Blumenkranz, den ich noch über ein Jahr an verschiedenen Plätzen in unserer Wohnung hängen hatte und mir tolle Erinnerung beschert hat.
Natürlich muss man auch bei Trockenblumen darauf achten, dass viele weite Flugreisen hinter sich gebracht haben und/oder künstlich gebleicht oder gefärbt wurden. Hier gibt es aber auch nachhaltige Händler, die ihre Pflanzen natürlich trocknen und nur mit wasserbasierten Farben färben und vieles mehr. Zudem überzeugt mich einfach, dass man so lange an ihnen eine Freude haben kann.
Es ist natürlich auch komplett verständlich, wenn man an besonderen Anlässen nicht auf seine frischen Blumen verzichten möchte, wenn du aber vielleicht länger an ihnen Freude haben, oder dir auch eine schöne Erinnerung schaffen möchtest, versuch doch mal Blumen selbst zu trocknen. Das funktioniert dann am besten, wenn der Strauß noch frisch ist und du ihn an einem trockenen und warmen Ort kopfüber aufhängst. Besonders gut lassen sich Blumen wie Hortensien (diese aber nicht kopfüber), Strohblumen, Nelken, Rosen, Schafgabe, Heidekraut, Eukalyptus oder Lavendel trocknen.
Die getrockneten Blumen kannst du dann mit etwas Draht an einem Holz- oder Drahtring drapieren. Der dadurch entstandene Blumenkranz ist eine schöne Dekoration und mit Blumen von einem besonderen Event auch eine tolle Erinnerung.